Die Zielgruppe

"Gib dem Menschen einen Hund und seine Seele wird gesund." (Hildegard von Bingen)

Die Probleme, mit welchen mich Menschen aufsuchen, sind so vielfältig wie sie selbst. Deshalb werden wir in unserer ersten Sitzung ausführlich über ihre Probleme, Erwartungen und Ziele sprechen. Mit diesem ganzheitlichen Blick erstellen wir einen Therapieplan, in welchem die tiergestützten Interventionen bedürfnis-, lösungs- und ressourcenorientiert eingefügt werden. Anschließend wird dieser uns Schritt für Schritt eine Richtung, hin zur Problemlösung vorgeben. Insgesamt verfolge ich das Konzept der Hilfe zur Selbsthilfe. 
Falls erwünscht, ist dafür auch der Austausch mit anderen am Problem beteiligten Professionen möglich. 

Im Folgenden finden Sie eine ausführliche Erläuterung meiner Zielgruppen, unterteilt in entsprechende Altersstufen und eine Auflistung der zu behandelnden Krankheitsbilder.

Familien

Die Probleme in Familien können sehr vielschichtig sein. Ist ein Familienmitglied belastet, so gerät das ´System Familie` ins Wanken. Der Alltag wird dann schnell zur Belastungsprobe, was häufig innerfamiliäre Konflikte schürt und eine weitere Krise hervorruft. Gerne möchte ich Sie und ihre Familienmitglieder bei der Problemlösung begleiten. Falls erwünscht, kann dieses auch in Form von Hausbesuchen erfolgen. Mein Ziel ist es, wieder psychosoziale Stabilität in Ihren Alltag zu bringen, so dass schrittweise das familiäre Gleichgewicht wieder hergestellt wird. Dieses gelingt durch den gezielten Einsatz von sozialpsychiatrischen, systemischen und tiergestützten Methoden. 

Kinder 

Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter müssen bereits einiges meistern. Dabei können beträchtliche Hindernisse den Weg hin zu einer positiven Entwicklung blockieren. Es gibt vielfältige Ursachen, warum Kinder in diesem Alter bereits negativ auffälliges Verhalten im sozialen und/oder emotionalen Bereich zeigen und etwa psychosomatische Symptome zeigen. Gerne möchte ich Ihnen und Ihrem Kind helfend zur Seite stehen. Dieses gelingt in tiergestützten Einzel- oder Familiensettings, in welchen Lösungswege erarbeitet werden, die schrittweise aus der Belastungssituation heraus führen. Die Zusammenarbeit mit anderen Professionen begrüße ich sehr.

Jugendliche

Die Lebensphase Pubertät ist durch vielfältige Herausforderungen geprägt. Um ihre eigene Identität zu finden, versuchen die Jugendlichen permanent eine Balance zwischen unterschiedlichen, teilweise widersprüchlichen Anforderungen herzustellen. Dabei werden sie stetig von emotionalen Höhen und Tiefen begleitet, deren Regulation mitunter eine Überforderung für sie darstellen kann. Diverse psychosomatische Beschwerden, bis hin zu psychiatrischen Krankheitsbildern können die Folge sein. Gerne helfe ich Ihrem Kind auf dem Weg ins Erwachsenendasein. Dieses geschieht insbesondere im Rahmen von tiergestützten, individuell gestalteten Einzeltherapiesettings. 

Senioren

Die Lebensphase Alter fordert den Menschen in anderer Art und Weise heraus. Es ist eine Zeit der Veränderungen. Dazu gehört auch, dass der positiv erfahrene Kontakt zu Tieren eingeschränkt ist oder gar nicht mehr gelebt werden kann. Dennoch bleibt die Sehnsucht danach bestehen, Zeit mit Tieren zu verbringen. Trifft dieses bei Ihnen zu, so möchte ich Ihnen gerne helfend zur Seite stehen. Gemeinsam suche ich Sie mit meiner Hündin in ihrem Privathaushalt auf, wo wir zusammen adäquate tiergestützte Interventionen planen. Da beide Hundedamen sehr sanftmütig sind, entsteht auf Anhieb eine Beziehung, welche tief verborgene Emotionen freisetzen und  somit das Gespräch über altersbezogene Themen anregen kann.

Die Krankheitsbilder

Aufgrund meiner vielfältigen Berufserfahrungen weiß ich, dass die zu behandelnden Krankheitsbilder sehr komplex sein können. Sie treten zum Teil auch überlappend auf, wodurch es unter anderem auch zu einem akuten Krankheitsverlauf kommen kann. Je nach Schwere der Erkrankung biete ich die tiergestützten Interventionen als einzelnes Angebot, ineinander übergreifend oder als Ergänzung zu anderen Therapieformen an. Der Austausch mit anderen am Problem beteiligten Professionen kann dabei sehr hilfreich und zielführend sein. 

Ich behandele Menschen mit:

Essstörungen
Zwangsstörungen
Angststörungen
Depressionen
Somatisierungsstörungen
Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom
Dyskalkulie, Legasthenie
Diabetes Mellitus
Autismus Spektrum Störung
Menschen mit Behinderung