Die Gruppenangebote*

"Tiere sind die besten Freunde. Sie stellen keine Fragen und kritisieren nicht." (Mark Twain)

Durch meine tiergestützten Gruppenangebote möchte ich Ihr Kind zu einer gesunden Lernhaltung motivieren. Es soll Freude am Lesen und Entspannen entwickeln und dieses aus eigenem Interesse heraus weiter verfolgen. Meine tierische Kollegin wird sehr gerne ihren Beitrag zum Gelingen dieses Vorhabens leisten.  

Daneben ist es mir ein besonderes Anliegen, dass Sie sich als Eltern bei meinen Gruppenangeboten gut beraten und informiert fühlen. Ich bitte Sie vor dem Beginn des Kurses darum, sich mir in einer Einzelsitzung vorzustellen. Gemeinsam mit Ihrem Kind werden wir dann die vorliegenden Probleme erörtern. Anschließend erarbeiten wir einen Förderplan. Dieser orientiert sich an den Entwicklungsdefiziten, berücksichtigt aber auch die Ressourcen Ihres Kindes. Nach dem Kursende werden wir erneut miteinander sprechen, die Fortschritte reflektieren und die Beobachtungen zusammentragen. Daraus ergeben sich dann die nächsten Schritte hin zur Zielerreichung.  

* leider finden die Gruppenangebote aufgrund der Corona 
bedingten Situation momentan nicht statt.

Leseförderung mit Hund

Der Kurs Leseförderung mit Hund soll Kinder und Jugendliche ansprechen, die aufgrund gescheiterter Versuche beim Lesenlernen mit Lesehemmungen und Ängsten reagieren. 
Im Rahmen der Kleingruppe trifft Ihr Kind auf andere Betroffene, wodurch ein von Verständnis geprägtes Miteinander unterstützt wird. Des Weiteren leistet meine tierische Kollegin einen maßgeblichen Beitrag. So fördert sie durch ihre Anwesenheit die Entspannung der Kursteilnehmer und tritt als nicht wertende Zuhörerin auf. Diese annehmende Haltung ist für leseschwache Kinder und Jugendliche oft eine fremde Erfahrung. Der Leselernprozess wird somit schrittweise neu positiv emotional besetzt, was zunehmend die Lernmotivation steigert. Auf diesem Weg fühlt sich ihr Kind wiederum dazu animiert, ein Leseselbstkonzept zu entwickeln und selbstständig weiterzulesen. 

Entspannungszeit mit Hund

Die Entspannungszeit mit Hund soll Kinder und Jugendliche ansprechen, denen es nach einem von Leistungsdruck geprägten Tag nicht gelingt zur Ruhe zu kommen und bereits mit körperlichen Symptomen reagieren. Dieses kann im Grundschulalter vorliegen und sich bis in die weiterführende Schule durchziehen. Der Weg hin zum Schulabschluss kann dann zu einer alltäglichen Belastungsprobe werden. Daneben kann die übermäßige Nutzung der elektronischen Medien dazu führen, dass die kindliche Fantasie eingeschränkt wird und die Entspannung dadurch schwerer fällt.
Dieses möchte ich, mit der Unterstützung meiner tierischen Kollegin  ihrem Kind wieder nahebringen. Gemeinsam wird, in einem entspannungsfördernden Ambiente dafür gesorgt, dass die Ruhe wieder genossen werden kann. Beim Vorlesen einer Traumreise wird der eigenen Fantasie wieder Raum gegeben. Die anschließende Reflexion des Gehörten und Erlebten regt die Kinder dazu an, eine eigene Geschichten zu erfinden.